Zum Inhalt springen

Archiv

2024

Lückenschluss auf der Grünbrücke „Hagenschieß“

Einige Monate müssen sich die Wildtiere im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord noch gedulden, bis sie die neue Grünbrücke zur Querung der A8 nutzen können. Mit der Betonage des Lückenschlusses auf dem Brückenscheitel in 12 Meter Höhe hat das PORR Team jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht und die Fertigstellung des Überbaus kann beginnen.

Zur Presseinformation

Erfolgreiche Fortschritte beim Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Seit Anfang des Jahres realisiert der PORR Tunnelbau im Auftrag der EnBW Energie Baden-Württemberg den Umbau des Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) Forbach in ein modernes Pumpspeicherkraftwerk. Seit dem 10. April laufen die Vortriebsarbeiten auf Hochtouren. Das Bauvorhaben schreitet zügig voran, sodass mittlerweile vier Vortriebe parallel durchgeführt werden.

Zur Presseinformation

PORR baut Wohnanlage „Neue Kohlgärten“ im Leipziger Stadtteil Reudnitz

Im Leipziger Stadtteil Reudnitz realisiert die PORR Hochbau Region Ost im Auftrag der PROPOS Projektentwicklung GmbH den Neubau einer Wohnanlage mit 28 Zwei- bis Vierzimmerwohnungen und 84 Mietwohnungen. Das als KfW-Effizienzhaus 55 errichtete Gebäude zeichnet sich durch seine rege soziale Nachbarschaft, sehr gute Infrastruktur sowie viel Stadtgrün aus. Die Bauphase startet im April 2025, im…

Zur Presseinformation

B3 Südschnellweg: Finaler Countdown für Verkehrsfreigabe der Behelfsbrücke läuft

Mit einer Punktlandung hat die ARGE B3 Südschnellweg, bestehend aus den PORR-Leistungsbereichen Ingenieurbau und Spezialtiefbau sowie der Unternehmensgruppe Hagedorn, einen weiteren Meilenstein im Projekt Südschnellweg in Hannover bewältigt: Mit der Fertigstellung des Asphalteinbaus – gerade noch rechtzeitig vor dem Regen, der eine Stunde später die Landeshauptstadt erreichte, wurde die „schwarze…

Zur Presseinformation

Nachhaltige Baustelle im Spezialtiefbau: Das Deutsche Museum wird modernisiert

In zwei Bauabschnitten wird das Deutsche Museum in München bis 2028 modernisiert. Neben der Umgestaltung der Ausstellungsbereiche wird auch die Bausubstanz technisch, funktional und statisch erneuert. Um den historischen Sammlungsbau zu sichern, wurde der PORR Spezialtiefbau mit Unterfangungen und Tiefgründungen beauftragt. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie der PORR wird die Ausführung…

Zur Presseinformation

Die Bedeutung von Rechenzentren als Assetklasse für die Bauindustrie

Rechenzentren, auch bekannt als Datacenter, haben sich zu einer der bedeutendsten Assetklassen in der Immobilienbranche entwickelt. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem exponentiellen Wachstum von Datenmengen steigt die Nachfrage nach leistungsfähigen und sicheren Rechenzentren kontinuierlich an.

Zur Presseinformation

Erfolgsfaktor LEAN-Management: 20 Kilometer Asphalteinbau in 192 Stunden

Mithilfe digitaler Tools auf Rekordkurs

Zur Presseinformation

DSV-Unterfangung für Frankfurter Leonhardskirche

Seit 2011 wird der Innenraum der kulturhistorisch bedeutenden Kirche umfassend saniert. Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts stellte die Düsseldorfer Niederlassung des PORR Spezialtiefbau West die Unterfangung der nicht im tragfähigen Baugrund stehenden Außenwand des Nordflügels her.

Zur Presseinformation

Die Renaissance der Werkswohnungen – Ein Gewinn für Unternehmen und Volkswirtschaft

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und steigender Wohnkosten erleben Werkswohnungen eine bemerkenswerte Renaissance. Diese wiederentdeckte Assetklasse bietet nicht nur Unternehmen, sondern auch der Volkswirtschaft erhebliche Vorteile.

Zur Presseinformation

Fahrbahnerneuerung der B4 Ortsumgehung Lüneburg: Erster Bauabschnitt sicher abgeschlossen

Seit April 2024 wird die Bundesstraße B4 zwischen den Anschlussstellen Kaltenmoor und Häcklingen umfangreich saniert. Die Arbeiten werden im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Lüneburg – von der PORR Verkehrswegebau durchgeführt. Das Projekt umfasst eine Strecke von etwa 4,8 Kilometern und schließt die Erneuerung der Anschlussstellen „Deutsch…

Zur Presseinformation