Zum Inhalt springen

RBO, Hamburg

Daten und Fakten
Firma Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH
Auftraggeber Instone Real Estate, evoreal GmbH, SAGA Unternehmensgruppe
Stadt/Land Hamburg - Deutschland
Projektart Baugrube, Gründung, Dichtsohle
Bauzeit 01.2022 - 05.2023

14.200 m² große Baugrube als Komplettlösung in Hamburg-Rothenburgsort

Zwischen Hamburger Elbe und Innenstadt erstellt die Stump-Franki Region Nord in ARGE eine rund 14.200 m² große, wasserdichte und zweiteilige Baugrube. Sie ist die Basis für eines der aktuell größten Neubauprojekte in der Hansestadt: Im Stadtteil Rothenburgsort entstehen bis 2025 rund 1.000 Wohnungen. Bauherren und Auftraggeber sind die Bauprojektentwickler Instone Real Estate, evoreal GmbH und die SAGA Unternehmensgruppe.  

Intelligente Kombination von Spezialtiefbau-Verfahren löst komplexe Bauaufgabe 

Die Spezialtiefbauleistungen für das große Neubauprojekt bewegen sich in besonderen Dimensionen: 10.620 m² Dichtwand, 1.845 m² Schlitzwand, 14.200 m² Weichgel-Dichtsohle, 3.320m Temporär-Litzenanker und 1.214 VVB-Pfähle vom Typ Atlas werden für die Baugrube verbaut. Die intelligente Kombination dieser Verfahren ist notwendig, um die komplexe Bauaufgabe zu lösen. Die Dicht- und Ortbetonschlitzwände im ersten Abschnitt für die evoreal wurden bereits hergestellt. Darüber hinaus ist die Kampfmittelsondierung für den Bauherrn evoreal abgeschlossen. Die Dichtsohle wurde im Injektionsverfahren mit Weichgel hergestellt. 

Besondere Herausforderungen bergen bei den Arbeiten die Ausführung einer durchgängigen Weichgelsohle in genannter Größe und die gleichzeitige Herstellung von Verbauwänden und Sohle in einem engen Terminplan. Das Zusammenspiel von Verbau, Sohle, Tiefgründung und Wasserhaltung setzt enge Zusammenarbeit und präzise Abstimmung aller Projektbeteiligten voraus. Hinzu kommt die im Baugrund vorhandene massive unbekannte Altbebauung, die bei der Herstellung und dem Verbau der Weichgelsohle erhöhte Anforderungen an das Team stellt.

Mit hoher Expertise, jahrelanger Erfahrung, Teamstärke und der Unterstützung des Schwesterunternehmens PORR Equipment Service, das die notwendigen Spezialgeräte zur Verfügung stellt, bewältigt das Team die anstehenden Herausforderungen sicher. 

Aus einer Hand: Baugrube als Komplettlösung 

Die Spezialtiefbauexpertinnen und -experten überzeugten die Auftraggeber mit einer wirtschaftlichen Lösung überzeugen: eine Baugrube als Komplettlösung aus einer Hand. Darüber hinaus steht die „Terminsicherheit“ im Mittelpunkt des Projekts. Gemeinsam mit ARGE-Partner E.K.W. Erd- und Straßenbau, der für die umfangreichen Erdarbeiten verantwortlich ist, erfüllt das Team diese Anforderung wirtschaftlich. Die genehmigungsfähige Ausführungsplanung wird durch das Tochterunternehmen Stump-Franki Planung realisiert. 

Nachhaltigkeit im Blick: effizientes Baustellen-Energiemanagement 

Auf der Baustelle in Hamburg-Rothenburgsort legt Stump-Franki im Sinne des Umweltschutzes ein besonderes Augenmerk auf die Erfassung der Energieverbräuche. Ziel ist, mögliche Energieverschwendung zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen zu verhindern. Hierfür wurde ein digitaler Stromzähler installiert. Verbräuche werden täglich automatisch ermittelt und mit der Tagesleistung abgeglichen. Die Hamburger Baugrube ist eine von drei Pilotbaustellen, auf denen der Energieverbrauch exakt verfolgt wird.  

www.evoreal.de