Zum Inhalt springen

Pflegeeinrichtung WILHELMSBURG, Hamburg

Daten und Fakten
Firma PORR GmbH & Co. KGaA
Auftraggeber HSI Hamburger Senioren Immobilien GmbH
Stadt/Land Hamburg - Deutschland
Projektart Wohnbau
Bauzeit 01.2022 - 05.2024

Umgeben von Wasser und Wiesen: Pflegeeinrichtung in Hamburgs Mitte

Die Pflegeeinrichtung WILHELMSBURG ersetzt im Rahmen der „Initiative Zukunftspflege“ fünf Einzelbauten auf dem Gelände an der Hermann-Westphal-Straße 9. Betreiber ist die HSI Hamburger Senioren Immobilien GmbH. Das „Haus LINDE“ wurde parallel dazu an der Nordwestseite des Grundstücks neu errichtet. Die PORR Hochbau Region Nord realisierte das Bauprojekt als Generalunternehmerin.

Auf einer Gesamt-BGF von ca. 19.795 m2 und einem BRI von ca. 68.453 m3 umfassen die zwei neuen Häuser 312 Pflegezimmer, davon sind 35 rollstuhlgeeignet und 25 für Menschen im Wachkoma. Baubeginn war im Januar 2022. Der Rohbau des 4-geschossigen Gebäudes dauerte knapp 5 Monate, die letzte Decke wurde am 18.08.23 betoniert. Im September 2023 begann der Einbau der Fenster und Klinkerfassade. Die Fertigstellung war Ende Mai 2024. Die Generalplanung übernahm die PORR-Schwester pde Integrale Planung. Die Baugruben und die erforderlichen Pfahlgründungen wurden durch die PORR Spezialtiefbau GmbH errichtet.

Budetgerecht bauen ist Vertrauenssache  

Ausschlaggebend für den Zuschlag war neben der attraktiven Kalkulation das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der PORR. „Wir sind auf unseren Anspruch, gemachte Zusagen unter allen Umständen einzuhalten, sehr stolz“, erläutert der technische Niederlassungsleiter der PORR Hochbau Region Nord, Björn Motzkus, und ergänzt: „Der Kunde weiß, er kann sich in puncto Wirtschaftlichkeit, Terminierung und Qualität auf uns verlassen.“

Möglich ist dies dank des PORR-übergreifenden Angebots aller Bauleistungen aus einer Hand – von der Generalplanung über die Ausführungsplanung und Baugrubenherstellung bis hin zu den Rohbauarbeiten. Da beim Projekt WILHELMSBURG verschiedene Bauvorhaben ineinandergreifen und die Umzüge der Bewohnerinnen und Bewohner von langer Hand geplant wurden, ist eine ausgeklügelte Abstimmung der einzelnen Gewerke unerlässlich.

Modernisierte, neue Pflegeeinrichtungen in der Hansestadt

Die Pflegeeinrichtungen in Hamburg-Wilhelmsburg bieten stationäre, Kurzzeit- und Demenzpflege und gehören zu den wenigen Hamburger Einrichtungen, in der Menschen im Wachkoma gepflegt sowie Menschen mit Unterbringungsbeschluss beherbergt werden, die an Demenz oder dem Korsakow-Syndrom erkrankt sind. Vier Pflegegebäude, ein Heizhaus und ein ehemaliges Haus für Betreutes Wohnen wurden zu Beginn der 60er Jahre auf dem Gelände verteilt und sorgten für lange Wege sowie Zeitverlust und Ineffizienz bei der Pflege. Darüber hinaus genügen sie den heutigen energetischen Ansprüchen in keiner Weise. Die Neubauten zur Hermann-Westphal-Straße hin vereinen alle Stationen und Funktionsbereiche.