Kabelschutzrohre liegen in einer Tiefe von 1,3 bis 1,5 Metern
Da für den SuedOstLink zwei 525-Kilovolt-Gleichstromverbindungen verlegt werden, sind separate Kabelgräben erforderlich. Die geschlossene Verlegung für die Unterquerung von Straßen oder Gewässern wird von externen Spezialunternehmen übernommen.
Um effiziente Arbeitsabläufe zu gewährleisten, wird das Projekt nach der Lean Construction Methode in getakteter Bauweise umgesetzt. Dabei werden die Leistungen entlang der Kabeltrasse durch mehrere synchronisierte Gewerkezüge ausgeführt. „Von Grundstückseigentümern über Lieferanten bis hin zu Auftragnehmern für Kabelzieharbeiten arbeiten wir bei der Planung mit einer Vielzahl von Beteiligten. Dazu kommen Fachbaulose wie HDD und Rohrvortrieb. Diese Vielfalt an Schnittstellen zu orchestrieren, wird eine echte Herausforderung, bei der alle perfekt im Takt spielen müssen“, so Niederlassungsleiter Dirk Lohne.
Aufgrund der hohen Anforderungen an die Bodenqualität erarbeitet der PORR Verkehrswegebau ein eigenes Bodenmanagement-Konzept. Dies beinhaltet Prozesse wie den Bodenabtrag, die Aufbereitung der Böden in einer mobilen Mischanlage, das Prüfen des Bodenmaterials sowie den Wiedereinbau.