Zum Inhalt springen
News

Rohbau für Schulneubau an der Torquato-Tasso-Straße ist fertig

Das Team der PORR Hochbau Region Süd hat die Rohbauten des Sporttrakts und der Mittelschule an der Torquato-Tasso-Straße in Milbertshofen fertiggestellt und es erfolgte bereits die Teilabnahme für den Rohbau. Damit nähert sich ein komplexes Projekt seinem Ende. Der Erfolg ist vor allem dem gemeinsamen Arbeiten im Schulterschluss aller Beteiligten zu verdanken.

Die Rohbauarbeiten des Sporttrakts und der Mittelschule an der Torquato-Tasso-Straße in Milbertshofen sind fertiggestellt.

© PORR

Starke Teamleistung sichert Projekterfolg

Um den Schulbetrieb aufrechtzuerhalten, waren nach dem teilweisen Abbruch der bestehenden Schulgebäude zunächst die neue Mittelschule im Osten sowie ein Mittelbau mit Turn- und Schwimmhalle im Norden des Geländes errichtet worden. Erst in einem späteren Bauabschnitt ist im Westen der Grundschulneubau geplant. Im Mittelbau werden die Einrichtungen, die von beiden Schulen gemeinsam genutzt werden, platzsparend gestapelt: ein Schwimmbad sowie die Mensa befinden sich im Untergeschoss, eine 2-fach-Turnhalle im 1. Obergeschoss sowie ein Allwetterplatz auf dem Dach.

„Im Moment laufen noch Rest- und Ausbauarbeiten.“ erklärt Projektleiter C. Summersammer und betont: „Aufgrund des engen Zeitfensters und des äußerst begrenzten Platzangebots auf dem Baufeld können die starke Teamleistung sowie die gute Zusammenarbeit mit externen Gewerken und dem Bauherrn nicht genug hervorgehoben werden.“ Bauherrin des Projekts ist die Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, Baureferat (Projektleitung).

Hochtragfähige Bauteile ermöglichen große Spannweiten

Die komplexe Stapelung verschiedener Nutzungseinheiten stellte hohe Anforderungen an die Tragwerksplanung des Mittelbaus. Durch den Einsatz hochtragfähiger Bauteile konnten die Sporthalle im ersten Obergeschoss und die darüberliegende Dachfläche als Allwetterplatz realisiert werden. Um Schwingungen, die in der Nutzung unweigerlich auftreten, effektiv auszugleichen, und die Stabilität des Bauwerks sicherzustellen, wurden Schwingungstilger in die Verbundträger integriert.

Die Sporthalle sowie das Schwimmbad sind stützenfrei konzipiert. 11 Stahlträger sorgen für die Lastabtragung und ermöglichen die außergewöhnlichen Spannweiten, die dem Sporttrakt Offenheit und Weite verleihen. Jeder Träger misst beeindruckende 30 Meter in der Länge, weist eine Höhe von 1,50 Metern auf und bringt ein Gewicht von 40 Tonnen mit sich. Aufgrund des hohen Gewichts musste der Stahlträger ohne Kammerbeton per Schwertransport geliefert werden – eine planerische und logistische Meisterleistung angesichts der engen Wohngebiete. Der Kammerbeton wurde nachträglich vor Ort eingebracht. Dafür mussten umfangreiche Arbeitsbühnen mit einer Höhe von 9 Metern installiert werden. Die Verstärkung der Stahlträger mit Kammerbeton war aus Brandschutzgründen erforderlich.

Medien

Hier finden Sie alle Materialien zu dieser Presseinformation. Und wenn Sie zusätzliche Fragen haben? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns, Ihnen Antworten zu liefern.

Ansprechpartner
Team Unternehmenskommunikation