Nach gut einem Jahr Bauzeit freut sich Oberbauleiter Martin Böhnlein ganz besonders über die erste Bewertung der Baustelle durch das U.S. Army Corps of Engineers: „Dem gesamten Team wurde eine überdurchschnittlich gute Leistung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Zusammenarbeit und Termintreue bescheinigt. Dieses ausgezeichnete Feedback ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch ein wichtiger Faktor für zukünftige Aufträge. Eine positive ‘CPARS-Bewertung' (Contractor Performance Assessment Reporting System) spielt eine entscheidende Rolle bei der Vergabe neuer Bauprojekte.“
Intelligente Projektplanung ist Grundlage für die Einhaltung der Bauzeiten
Um den hohen Qualitätsstandards weiterhin gerecht zu werden und die vertraglich festgelegten Vorlaufzeiten auch bei Klärungsbedarf und Leistungsänderungen einzuhalten, wird das Projekt mit Weitblick geplant. So prüft das PORR-Team in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber frühzeitig alle Aspekte, um Verzögerungen zu vermeiden. Basis der reibungslosen Projektkoordination und -steuerung sind die von der PORR gelebte Methode des LEAN Management sowie die Projektmanagementsoftware Primavera P6. Letztere ermöglicht den schnittstellenlosen Datenaustausch mit dem Kunden und bietet so maximale Transparenz zu jeder Zeit.
Auch Umweltschutz und effiziente Ressourcennutzung stehen ganz oben auf der Agenda, denn das Großprojekt verfolgt mit der LEED Silber-Zertifizierung ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Innovative Bodenmanagement-Techniken ermöglichen die Wiederverwendung von Erdmaterial durch das Einbringen eines Kalk-Zement-Gemischs. Darüber hinaus wird überschüssiger Beton zu Anfahrpollern recycelt, statt ihn teuer zu entsorgen.