Nach einer musikalischen Begrüßung durch den Ruhrkohle-Chor richteten Programmdirektor Dr. Stefan Mirschel (TenneT) und Dr. Thorsten Weiner, technischer Bereichsleiter Tunnelbau Deutschland der PORR, Grußworte an die Gäste, ehe Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, ein Grußwort zur Energiepolitik sprach.
Die Überbringung der guten Wünsche, bei der Vertreter aus der Region Erinnerungsmünzen an der Statue der heiligen Barbara niederlegten, läutete den Beginn der Zeremonie ein. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem die Tunnelpatin Jette Waldinger-Thiering, Delf Bolten, Bürgermeister von Wewelsfleth, sowie Bernd Tietje, Bürgermeister von Wischhafen.
Mit der Taufe der Tunnelbohrmaschine und des Tunnels fand die Veranstaltung ihren feierlichen Höhepunkt. Nachdem TenneT-Mitarbeiterin Julia Andresen die Tunnelbohrmaschine auf den Namen ELSA getauft hat, taufte Jette Waldinger-Thiering, Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags, als Tunnelpatin den Tunnel auf den Namen „Jette-Tunnel“, indem sie das Namensschild enthüllte.
Die Platzierung der Barbara-Statue bildete den feierlichen Abschluss der Veranstaltung. Sie soll den Tunnelbauexpertinnen und -experten bei ihrer Arbeit schützend zur Seite stehen und weiterhin Gefahren von der Baustelle abwenden.