Zum Inhalt springen
News

60er Jahre-Bürogebäude in Wiesbaden wird zum seniorengerechten Wohnturm ausgebaut

Das Familienunternehmen THE FLAG zeigt mit der Umwandlung des 10-stöckigen Duplex-Hochhauses in einen attraktiven, barrierefreien Wohn-, Arbeits- und Lebensraum beispielhaft, wie eine energetisch und funktional nicht mehr zeitgemäße Immobilie zu einem neuen städtischen Wahrzeichen werden kann. Das Münsteraner Hochbau-Team der PORR Region West verantwortet die kompletten Ausbauarbeiten.

60er Jahre-Bürogebäude in Wiesbaden wird zum seniorengerechten Wohnturm ausgebaut.

© PORR

Der modernisierte Wohnturm an der Wiesbadener Aarstraße verfügt über eine Bruttogeschossfläche von 9.560 m². Die 2. bis 11. Etage sind THE FLAG Senior Living Wiesbaden vorbehalten - einem Service-Wohnen-Angebot für Senioren. Es entstehen 65 barrierefreie Apartments mit Wohnflächen zwischen 29 m2 und 76 m2 sowie herrlichen Ausblicken auf Wiesbaden. Im zusätzlich aufgestockten, obersten Staffelgeschoss befinden sich Gemeinschaftsflächen und eine große Dachterrasse für alle Mieterinnen und Mieter. Im 1. OG wird eine gesundheitsnahe Vermietung entstehen, welche für eine hohe Lebensqualität der Bewohner sorgen wird.

Äußerlich hat das umgebaute Gebäude mit seinem monolithisch-strengen Vorgänger wenig gemeinsam. Nach dem Entwurf von Willen Associates Architekten werden die Fassaden teilweise begrünt und durch versetzte Balkone sowie Staffelgeschosse aufgelockert. Dies schafft eine Verbindung mit der umliegenden, kleinteiligen Bebauung und fördert ein gesundes Mikroklima, natürliche Verschattung sowie Schallschutz. Selbstverständlich wird auch die Gebäudetechnik energetisch erneuert und so wird der Energieverbrauch nach dem Umbau um mehr als zwei Drittel niedriger sein.

Termintreue und kostenbewusste Bauweise schafft Vertrauen

Die Umnutzung von Bürogebäuden in dringend benötigte Wohnungen entlastet nicht nur den angespannten Wohnungsmarkt, sondern ist auch deutlich ressourcenschonender als ein Neubau. Für die Tragwerksplanung sind die Umbauarbeiten allerdings oftmals eine Herausforderung. Um die Tragfähigkeit sicherzustellen, wurde der Rohbau mit einer Stahlkonstruktion und CFK-Lamellen verstärkt. Der Ausbau erfolgt in Leichtbauweise.

Da die vorhandene Tiefgarage nicht für das Überfahren mit LKWs freigegeben ist, muss die Anlieferung von Baumaterialien exakt mit den Lieferanten und den verschiedenen Gewerken, die oftmals parallel arbeiten, abgestimmt werden. Um die anspruchsvollen Abläufe auf der Baustelle effektiv und ganzheitlich zu steuern, setzen wir daher Lean Construction ein“, erklärt der Technische Geschäftsführer PORR Hochbau West, Bernward Schmitz und fährt fort: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Kunden THE FLAG nun ein weiteres Projekt realisieren dürfen. Es ist schön, zu sehen, dass unsere termingetreue und kostenbewusste Bauweise Früchte trägt.“

Medien

Hier finden Sie alle Materialien zu dieser Presseinformation. Und wenn Sie zusätzliche Fragen haben? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns, Ihnen Antworten zu liefern.

Ansprechpartner
Team Unternehmenskommunikation