Die 64 Meter lange und 53 Meter breite, begrünte Wildbrücke wird im Nordschwarzwald zwischen dem Waldgebiet Hagenschieß und Niefern-Öschelbronn an der Einfahrt ins Enztal an einem wichtigen Wildkorridor von internationaler Bedeutung errichtet. Sie markiert, aus Richtung Stuttgart kommend, den Beginn der 4,8 Kilometer langen Baumaßnahme Enztalquerung. Zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord erweitert die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest in diesem Großprojekt einen der letzten vierspurigen Abschnitte der A8 in Baden-Württemberg auf sechs Streifen. Die in diesem Rahmen errichtete Grünbrücke über die A8 ermöglicht bedrohten Wildtierarten das ungehinderte Wandern innerhalb ihrer natürlichen Habitate. Darüber hinaus wird die Grünbrücke zahlreichen regionalen Tier- und Pflanzenarten einen sicheren Lebensraum bieten.
Pünktlicher Lückenschluss
Die Herstellung der integralen Bogenbrücke aus jeweils sechs Halbbogenabschnitten erfolgte von einem fahrbaren Traggerüst. Bis zur kraftschlüssigen Verbindung wurden die beiden Halbbögen von einer Stützkonstruktion auf dem Mittelstreifen gehalten. Für die „Hochzeit“ hoben 36 hydraulische Pressen die Betonteile bis 3 Zentimeter vom Stützgerüst. Anschließend wurde der 1,5 Meter breite Lückenschluss betoniert.
Das Baufeld befindet sich auf einer Richtungsfahrbahn und der Verkehr wird auf der gegenüberliegenden Fahrbahn vorbeigeführt – eine Situation, die im Rahmen des Autobahn-Großprojekts eine komplexe Planung und Baustellenkoordination erforderte. Dank einer engagierten Teamleistung konnten der Lückenschluss fristgerecht beendet werden.<s> </s>
Fertigstellung des Überbaus steht an
Bevor die Grünbrücke endgültig an die Natur übergeben werden kann, stehen noch einige bauliche und landschaftspflegerische Arbeiten an. Als nächstes werden die Kappen betoniert. Der Überbau erhält eine Abdichtung sowie eine ca. 10 Zentimeter dicke, bewehrte Schutzbetonauflage, bevor rund 20.000 Kubikmeter Boden- oder Substratschichten für die Bepflanzung mit artgerechter Flora aufgebracht werden. Zu den wichtigsten, funktionalen Bestandteilen der Grünbrücke gehören die 2 Meter hohen Irritationsschutzwände auf beiden Seiten. Sie sind hoch absorbierend, schützen die querenden Wildtiere vor störendem Lärm und Licht und leiten sie dadurch sicher über die Querungshilfe.
Übersicht zum sechsstreifigen Ausbau der A8 bei Pforzheim: