Skip to content
News

Spezialtiefbau: Verleihung des Edgard-Frankignoul-Förderpreises

Seit 2007 wird der Edgard-Frankignoul-Förderpreis im Rahmen des Pfahl-Symposiums an der Technischen Universität Braunschweig verliehen. Die von der PORR Spezialtiefbau GmbH gestiftete Auszeichnung ehrt herausragende Nachwuchsleistungen in Wissenschaft und Praxis auf dem Gebiet der Pfahlgründungen.

Die Preissträger des Edgard-Frankignoul-Förderpreises 2025.

© PORR

Am 20. und 21. Februar 2025 fand erneut das traditionelle Pfahl-Symposium an der Technischen Universität Braunschweig statt. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des 10. Edgard-Frankignoul-Förderpreises. Dabei wurden drei herausragende wissenschaftliche und praxisorientierte Arbeiten ausgezeichnet. Die unabhängige Jury, bestehend aus renommierten Fachleuten, bewertete sowohl praktisch-technische als auch theoretische Forschungsbeiträge und prämierte die folgenden Arbeiten:

Den 1. Preis erhielt Michael Zeberer für seine Masterarbeit „Experimentelle Untersuchungen an gerammten Verdrängungspfählen in Berliner Sand in einer neu entwickelten calibration chamber“. Der 2. Preis ging an Anne Hagemann für ihre Dissertation „On cyclic and dynamic pile-bearing behaviour“, in der sie das zyklische und dynamische Pfahltragverhalten untersuchte. Vincent Jarde belegte mit seiner Bachelorarbeit „Modellversuche zur Untersuchung des Einflusses der Installationsreihenfolge bei Verdrängungspfahlgruppen in nichtbindigem Boden“ den 3. Platz. Seine Forschung beleuchtet den Zusammenhang zwischen Installationsenergie und statischem Tragverhalten einzelner Pfähle sowie der gesamten Pfahlgruppe.

Nachwuchskräfte im Spezialtiefbau gezielt stärken

Mit der Vergabe des Preises sollen die Preisträgerinnen und Preisträger nicht nur geehrt, sondern auch ermutigt werden, ihre wissenschaftliche und praktische Qualifikation weiter auszubauen: „Ich finde es toll und wichtig, wie durch den Förderpreis die Möglichkeit der Honorierung und Wertschätzung von besonderen Leistungen junger Ingenieur*innen bzw. Nachwuchswissenschaftler*innen, insbesondere bei Abschlussarbeiten, geschaffen wird“, freut sich Michael Zeberer. Dem pflichtet Anne Hagemann bei: „Die Möglichkeit meine Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Wissenschaft mit führenden Expert*Innen zu teilen, war für mich eine große Motivation. Diese Auszeichnung ist eine wertvolle Anerkennung meiner Arbeit und bestärkt mich darin, weiterhin innovative Ansätze in der (Offshore-)Geotechnik zu verfolgen.“ Auch Vincent Jarde sieht den Preis als Ansporn: „Der Förderpreis ist für mich eine besondere Anerkennung und Wertschätzung meiner wissenschaftlichen Arbeit. Ich sehe die Auszeichnung als Bestätigung, dass innovative Forschungsansätze in der Geotechnik gefragt sind und freue mich auf den Austausch mit Fachkollegen über zukünftige Entwicklungen.“

Der PORR Spezialtiefbau setzt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Braunschweig mit dem Edgard-Frankignoul-Förderpreis ein wichtiges Zeichen für die Förderung des Ingenieurnachwuchses und honoriert innovative Lösungen sowie fundierte wissenschaftliche Forschungen in diesem Bereich des Bauwesens. Auch 2027 wird der PORR Spezialtiefbau die Auszeichnung erneut vergeben; die Ausschreibung für die nächste Preisverleihung erscheint im Sommer/Herbst 2026.

Media

Here you can find all of the materials related to this press release. Maybe you still have additional questions? Simply contact us. We look forward to providing you with answers.

Contact
Team Unternehmenskommunikation