Skip to content

Archiv

2025

„Frühjahrsputz“ rund um die Pflegeeinrichtung UHLENHORST

Auf der Baustelle des Pflegeheims Uhlenhorst herrscht zum Frühlingsbeginn geschäftiges Treiben, denn das Projekt befindet sich in der finalen Phase. Der Innenausbau ist ebenso wie die Fertigstellung der Außenanlagen in vollem Gang.

Zur Presseinformation

Verkehrswegebau Berlin mit offenem Grabenbau für SuedOstLink beauftragt

PORR Verkehrswegebau Berlin sichert sich einen Auftrag für Tiefbauarbeiten für den Abschnitt A1 der 50Hertz Stromautobahn SuedOstLink. Die ersten 18 Kilometer des Abschnitts A1 werden als Freileitung errichtet. Für die anschließenden 29,6 Kilometer wurde der PORR Verkehrswegebau im Rahmen des Mischloses A1.1 mit der Verlegung der Schutzrohre im offenen Grabenbau, dem Bau von Querungsbauwerken…

Zur Presseinformation

Überbau des ersten Pylonen der Hochbrücke Horb fertiggestellt

Horb, 08. April 2025 – Bei der Herstellung der Hochbrücke Horb erreichte das Ingenieurbauteam der PORR einen weiteren Meilenstein. Innerhalb von 2,5 Monaten wurde der 46 Meter lange, gevoutete Durchlaufträger für den Überbau des ersten, südlichen Pylonen 65 Meter über dem Neckar eingeschalt, bewehrt und erfolgreich betoniert.

Zur Presseinformation

PORR als Arbeitgeber des Jahres 2025 für Generation Z und Millennials ausgezeichnet

Die PORR gehört zu den besten Arbeitgebern für die Generation Z und Millennials. In der aktuellen Studie von ServiceValue und DEUTSCHLAND TEST wurde dem Unternehmen der Titel als Arbeitgeber des Jahres 2025 bescheinigt.

Zur Presseinformation

Erweiterung des Amtsgerichts Gütersloh: PORR Hochbau West übernimmt Bauausführung

Für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW realisiert der PORR Hochbau die Errichtung des Erweiterungsneubaus des Amtsgerichts Gütersloh. Mit dem Baubeginn wird sich der viergeschossige Neubau an den denkmalgeschützten Altbau aus dem Jahre 1959 anschließen und orientiert sich in Bezug auf Größe, Geschosshöhe und Farbe der Fassade am Bestand. Um eine termingerechte Fertigstellung zu gewährleisten,…

Zur Presseinformation

Große Einsparungen von CO₂ bei Spezialtiefbauarbeiten für die Salzgitter AG

Die Salzgitter AG, einer der führenden deutschen Stahl- und Technologiekonzerne, errichtet am Standort Salzgitter den ersten Elektrolichtbogenofen. Für ein Teilprojekt wurde der PORR Spezialtiefbau sowie die Spezialtiefbau Planung unter anderem mit der Errichtung einer 13 m tiefen Baugrube in Schlitzwandbauweise sowie der Herstellung der Tiefgründung beauftragt. Nachhaltigkeit spielt bei dem…

Zur Presseinformation

PORR liefert starkes Geschäftsjahr 2024

Hoher Auftragspolster, solide Bilanz Produktionsleistung steigt auf EUR 6,7 Mrd. Betriebsergebnis (EBIT) mit EUR 158,4 Mio. auf Allzeithoch Verbesserte Eigenkapitalquote bei 21,1 % Dividendenvorschlag von EUR 0,90 je Aktie Positiver Ausblick 2025 Wien, 27.03.2025 – Die PORR wuchs auch 2024 deutlich stärker als der Markt: Neben Produktionsleistung und Auftragseingang konnte auch der…

Zur Presseinformation

U5 Güterplatz: Rückbau der ersten Steifenlage früher als geplant abgeschlossen

Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 schreitet zügig voran: Eine rund 2.750 Meter lange Stadtbahntrasse wird das Europaviertel mit dem bestehenden U-Bahn-Netz verbinden. Der Auftrag für den 1.160 Meter langen unterirdischen Streckenabschnitt – einschließlich der Anbindung an die bestehende U5, den Bau eines Notausstiegs und die Rohbauarbeiten für die Tiefstation Güterplatz – wurde 2017 an die Arge…

Zur Presseinformation

Nachhaltige Pfahlgründung für ökologisches Wohnprojekt in der Wasserstadt Limmer

Fünf Kilometer vom Hannoveraner Stadtzentrum entfernt, entsteht auf einer Industriebrache das vielfältige Wohnquartier „Wasserstadt Limmer“. Im Auftrag des Generalunternehmers BöCon stellte die Niederlassung Oldenburg des PORR Spezialtiefbau auf dem letzten freien Baufeld die Tiefgründung mit 259 ressourcenschonenden Atlaspfählen her. Bis 2026 werden dort drei ökologische Mehrfamilienhäuser nach…

Zur Presseinformation

Assetklasse Bildungsinfrastruktur: Wegweisende Projekte für morgen

Die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur in Deutschland sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Laut dem KfW-Kommunalpanel 2024 beliefen sich die Investitionen für Schulgebäude auf rund 12,9 Milliarden Euro. Dennoch beziffert die KfW den Investitionsrückstand für kommunale Bildungseinrichtungen auf 54,8 Milliarden Euro. Diese Zahlen basieren auf Befragungen der Kämmereien der Städte,…

Zur Presseinformation